Elektronenzustände

Elektronenzustände
mpl <phys> ■ electronic states

German-english technical dictionary. 2013.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Look at other dictionaries:

  • Elektronenzustände im Festkörper — Das Bändermodell oder Energiebändermodell ist ein quantenmechanisches Modell zur Beschreibung von elektronischen Energiezuständen in einem idealen Einkristall, bei dem die Atomrümpfe in einem strengen periodischen Gitter vorliegen. Es gibt… …   Deutsch Wikipedia

  • Chemie in der Neuzeit — Justus von Liebig Die Chemie in der Neuzeit ist in der Geschichte der Chemie der Abschnitt, von dem an sich aus antiker Probierkunst und Alchimie im Zuge der Aufklärung eine Naturwissenschaft gebildet hat, die im Anschluss an die industrielle… …   Deutsch Wikipedia

  • Dichtefunktionaltheorie (Quantenphysik) — Die Dichtefunktionaltheorie (DFT) ist ein Verfahren zur Bestimmung des quantenmechanischen Grundzustandes eines Vielelektronensystems, das auf der (ortsabhängigen) Dichte der Elektronen beruht. Die Dichtefunktionaltheorie wird zur Berechnung… …   Deutsch Wikipedia

  • E939 — Eigenschaften …   Deutsch Wikipedia

  • E 939 — Eigenschaften …   Deutsch Wikipedia

  • Flüssighelium — Eigenschaften …   Deutsch Wikipedia

  • He4 — Eigenschaften …   Deutsch Wikipedia

  • Helium-3 — Eigenschaften …   Deutsch Wikipedia

  • Helium-4 — Eigenschaften …   Deutsch Wikipedia

  • K.P Theorie — Die k·p Methode (auch KP Methode) ist eine Methode der Quantenmechanik zur näherungsweisen Lösung der Schrödinger Gleichung für Elektronen in Halbleitern und anderen Festkörpern und damit insbesondere zur Bestimmung der Bandstruktur des… …   Deutsch Wikipedia

  • K.p-Methode — Die k·p Methode (auch KP Methode) ist eine Methode der Quantenmechanik zur näherungsweisen Lösung der Schrödinger Gleichung für Elektronen in Halbleitern und anderen Festkörpern und damit insbesondere zur Bestimmung der Bandstruktur des… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”